Auf ein Wort
Die Welt baut auf Smart Speaker
Gib deinen Text hier ein ...
Auch wenn das allseits beliebte Smartphone ohne jeden Zweifel die größte und wichtigste Errungenschaft des noch jungen Jahrhunderts ist, so ziehen auch andere Technik-Neuheiten immer mehr Gemüter auf ihre Seite. Stolzen Schrittes geht dabei jüngst der per Sprachanweisung steuerbare Smart Speaker voran. Die Giganten haben es vorgemacht, die restliche Elite geht den Weg, der wohl mehr als nur ein Trend zu sein scheint, in diesem Jahr endlich mit. Besonders interessant, weil im Bereich der Bluetooth Speaker seit Jahren ungemein angesehen, erscheint die Produktlinie von JBL. Die preiswertere Zweitmarke von Harman ging kürzlich mit dem Link-Trio an den Start – bestehend aus Link 10, 20 und 300. Besonders der mittelgroße Link 20 dürfte in Sachen Preiskategorie und Ausstattung für die breite Masse am interessantesten sein.
In Sachen Bassleistung ist bei beiden Geräten allerdings noch Nachholbedarf. Während beim JBL Link 20 bauartbedingt die Tiefenbässe fehlen, ist der LG WK7 trotz Meridian-Technik generell kein wirkliches Basswunder. Doch halt, wo bleibt eigentlich das Smarte? Natürlich kann Stand jetzt nicht jedes Unternehmen einen eigenen AI-Assistenten entwickelt haben. Das braucht viel Zeit und Erfahrung, warum also nicht auf Altbewehrtes setzen. Gerade deshalb greifen JBL und LG bei ihren Smart Speakern auf Google Assistant zurück und ermöglichen es dem Nutzer so, die Funktionen der Geräte per Sprachbefehl intuitiv zu steuern.
Bleibt also nur noch abzuwarten, wo die Reise letztlich hingehen wird. Verebbt der Trend oder tendieren wir bald sogar komplett zur smarten Vernetzung unseres heimischen Lebens?