Das Braun Stabmixer-Set MQ 746 im 3-fachen Test!
Gesünder Leben und gesünder Essen ist ein Trend, an dem heute keiner mehr vorbeikommt. Da hilft, wenn man Speisen komplett frisch und selber zubereitet.
Und dies gelingt unter anderem mit dem Braun Stabmixer-Set Multiquick 746 mit Standmixer-Aufsatz, Zerkleinerer, Edelstahl-Schneebesen und der praktischen Burgerpresse von Rösle.
Andrea, Angelika und Lisa-Marie haben das Limited-Edition-Set für uns getestet und sich zum “Burger-Meister” aufgeschwungen.
Test von Andrea:
Das Design des Braun Multiquick 7 (Stabmixer-Set) hat mich sofort sehr begeistert. Er ist schwarz/silber und sieht nicht nur sehr hochwertig und edel aus; er ist es auch.
Lieferumfang:
- Stabmixer mit Netzstecker und Netzkabel (nicht abnehmbar)
- Pürierstab
- Edelstahl-Schneebesen mit Spritzschutz
- Messbecher (600 ml Fassungsvermögen)
- 350 ml Zerkleinerer (Deckel, Messer, Zerkleinerer-Topf, Anti-Rutsch-Ring)
- 1 l Zerkleinerer (Deckel mit Getriebe, Messer, Eismesser, Zerkleinerer-Topf, Anti-Rutsch-Ring)
- Burgerpresse
Gebrauch / Einsatz:
Der Stabmixer wiegt ca. 640 Gramm (ohne Aufsatz) und liegt durch seine Form perfekt in der Hand. Hinzu kommt, dass er im Einsatz sehr leise ist. Bei der Benutzung muss man zunächst die Sicherheitstaste drücken und halten. Dann leuchtet die Kontroll-Leuchte grün. Anschließend drückt man den Smartspeed-Regler entsprechend der gewünschten Geschwindigkeit. Je fester man drückt, desto höher ist die Geschwindigkeit und umso feiner das Verarbeitungsergebnis. Die Sicherheitstaste kann man dann wieder loslassen. Wenn man die Arbeit kurz unterbricht und wieder weitermachen möchte, muss man zuerst wieder die Sicherheitstaste drücken. Ist am Anfang etwas nervig, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Der Wechsel der einzelnen Zubehörteile ist durch einfaches Drücken zweier Entriegelungstasten kinderleicht und geht ruck zuck.
Nun zum Einsatz der einzelnen Teile. Zunächst habe ich mit dem Pürierstab 600 g Erdbeeren für Erdbeer-Eis püriert. Dazu habe ich auch den Messbecher verwendet. Ich habe die Menge in 2 Portionen geteilt und erst die eine Hälfte püriert und dann die zweite Portion dazugegeben und noch einmal püriert. Das Ganze hat nur ein paar Sekunden gedauert und ich war von dem Ergebnis begeistert und mir ist auch aufgefallen, dass es beim Pürieren überhaupt nicht gespritzt hat. (Ich habe sonst immer mit einem 20 Jahren alten Zauberstab püriert; da musste ich hinterher großflächig die Arbeitsfläche putzen und alle Spritzer entfernen.) Als „kleines“ Manko empfinde ich das Gewicht des Stabmixers samt Pürierstab. Das sind immerhin 830 g. Da das Arbeiten damit aber sehr schnell geht, ist es nicht so schlimm. Mit dem Schlagbesen habe ich für mein Erdbeer-Eis Schlagsahne und Eiweiß steif geschlagen. Das ging auch schneller als mit meinem Handrührgerät.
Als nächstes habe ich einen Früchte-Smoothie für 4 Personen hergestellt. Dazu habe ich frische Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren zusammen mit tiefgefrorenen Johannisbeeren und Kirschen, Orangensaft, Holunderblüten-Sirup und dem Mark einer halben Vanilleschote alles auf einmal in den 1 l Zerkleinerer gefüllt und ca. 30 Sekunden püriert. Anschließend habe ich noch etwa eine Handvoll Crush-Eis dazugegeben und noch einmal ca. 20 Sekunden püriert. Das Ergebnis war ein super leckerer und cremiger Smoothie. Es war übrigens der erste, den ich je gemacht habe. Mein Mann und meine Söhne waren wie ich total begeistert. Ab jetzt gibt es bei uns jeden Tag frische Smoothies. Sie sind innerhalb weniger Minuten zubereitet und der Behälter lässt sich ganz schnell und leicht reinigen. Einfach nur mit Wasser ausspülen – fertig.
Mit dem 350 ml Zerkleinerer habe ich für einen Kuchen innerhalb von ca. 10 Sekunden ganze Haselnüsse, Walnüsse und eine halbe Tafel Zartbitter-Schokolade (nacheinander) ganz fein zermahlen. Dafür habe ich sonst immer eine Moulinex verwendet. Im Vergleich dazu geht es mit dem Braun Multiquick 746 wesentlich schneller und es bleiben keine Reste unten am Rand des Behälters hängen. Danach auch einfach nur kurz ausspülen – alles wieder sauber.


Zum Schluss habe ich die Burgerpresse von Rösle getestet, die in der Limited Edition mit dabei ist. Zuerst habe ich eine Handvoll Hackfleisch in das Bodenteil der Burgerpresse getan und mit dem oberen Teil gepresst. Ergebnis: das Hackfleisch hing fest und ging nicht mehr heraus. Beim zweiten Versuch habe ich vorher beide Teile innen mit etwas Öl eingepinselt und es hat prima geklappt. Allerdings muss man das bei jedem zweiten Burger machen, sonst klebt das Hackfleisch wieder fest.
Durch die beidseitige Riffelung der Burgerpresse erhält das Fleisch die prägnanten Rillen, wodurch sich die fertigen Burger auf dem Grill schneller braten lassen. Ergebnis: Wir haben die besten Hamburger aller Zeiten gegessen.
Mein Fazit:
Ich kann den Braun Multiquick 746 nur wärmstens weiterempfehlen. Er hat nicht nur ein super schickes Design, sondern ist auch extrem leistungsstark. Hinzu kommt, dass im Lieferumfang alle Teile enthalten sind, um ein super Ergebnis zu erzielen, egal ob beim Zerkleinern, Pürieren oder Aufschlagen. Seit ich das Stabmixer-Set habe, ist es bei mir fast täglich im Einsatz. Meinen alten Zauberstab und meine Moulinex habe ich ausrangiert. Ich bin mit meinem neuen Küchenhelfer überglücklich und möchte mich nochmals dafür bedanken, dass Sie mich als Produkttester ausgewählt haben.
Auch Angelika und Lisa-Marie haben das Braun Stabmixer-Set Multiquick 7 getestet! Weiter geht’s auf Seite 2!
Braun Stabmixer-Set Multiquick 7 (MQ 746) | ![]() |
2 Kommentare
Pingback: TomTom Rider 400: Das Navi fürs Motorrad im Test - expert Blog
Hi, in diesem Test bekommt man richtig gute Infos. Man bekommt hier wirklich viel an Zubehör mit diesem Stabmixer Set. Manche finden das gut, manche würden aber auch gerne auf das ein oder andere Teil verzichten. Letztendlich kann man aber so oder so davon ausgehen, dass man hier einen guten Pürierstab erhält.