Im Test: James the Wondermachine
Wer von uns wünscht sich nicht einen Butler, der uns in der Küche zur Hand geht und die Zubereitung von frischen und vor allem leckeren Mahlzeiten einfacher macht? Severin hat jetzt mit „James the Wondermachine“ genau so einen Butler herausgebracht, der mit seinen vielfältigen Funktionen so manche Arbeitsabläufe in der Küche erleichtert. Wir haben James kennen gelernt.

James the Wondermachine (hier ohne den Dampfgar-Aufsatz)
„James the Wondermachine“ von Severin ist eine Küchenmaschine, die unter anderem Kochen, Dampfgaren, Mahlen, Rühren, Schlagen, Kneten und Mixen kann. Dieses breite Spektrum an Funktionen macht sie zu einem ziemlichen Allround-Talent. Ich habe James ein Wochenende lang getestet und war sehr positiv überrascht.
James kommt mit einer regelrechten Entourage aus Zubehör in die heimische Küche. Zusätzlich zu der Maschine mit vierteiligem Dampfgaraufsatz gehören noch ein Mixeinsatz, ein Teigschaber und ein Messbecher dazu. Außerdem bringt James ein Kochbuch und eine Leinen-Einkaufstasche mit. Außer der Maschine selbst, dem Mixbecher und dem Messer sind alle Teile auch für den Geschirrspüler geeignet, was eine Reinigung sehr vereinfacht. Das Messer ist auch mit zwei einfachen Handgriffen aus dem Mixbecher herausgenommen, was den Abwasch ebenfalls einfacher macht.
Das Gerät verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die den Betrieb nur ermöglicht, wenn alle Teile sicher eingebaut sind und fest sitzen. So kann der Mixer beispielsweise nicht ohne Deckel betrieben werden. Auch die vier Saugnäpfe garantieren einen sicheren Stand auf beinahe jeder Oberfläche.
Ich habe mit James ein Menü mit drei Gängen gekocht: einen Salat mit Schalotten und Pomelo als Vorspeise, Bandnudeln mit Tomatensauce als Hauptgericht und Mousse au Chocolat als Nachspeise. Dies war eins der einfachen Menüs aus dem beiliegenden Kochbuch, das eine Einführung in den Umgang mit James und seinen Funktionen ermöglicht.

Das “Seelentröster”-Menü für James-Neulinge
Angefangen habe ich mit der Mousse au Chocolat. Hierbei hat mich besonders positiv überrascht, wie gleichmäßig die Schokolade nach nur wenigen Sekunden im Mixbecher zerkleinert war. Auch die Sahne war nach eineinhalb Minuten bereits steif geschlagen. Die Kochfunktion, die die Schokolade mit den Eiern und etwas Orangenschale dann erhitzt, hat auch sehr gut funktioniert. Schlussendlich musste ich dann nur noch die Sahne unterheben und die Mousse kalt stellen. Das Ergebnis war sehr lecker!
Für die Sauce zu den Bandnudeln wurden Zwiebeln im James angeschwitzt, mit etwas Rotwein abgelöscht und dann zusammen mit Tomaten und Gewürzen für 20 Minuten gekocht. Dadurch, dass die Maschine die Sauce die gesamte Kochzeit hindurch rührt, wird sie sehr schön gleichmäßig cremig. Auch das mit James zubereitete Basilikum-Parmesan-Pesto ist sehr gleichmäßig cremig und lecker geworden. Die Zubereitung der Salatsauce mit James war auch im Handumdrehen erledigt.
Alles in allem hat mich der James durch seine Vielfalt an Funktionen sehr begeistert. Er nimmt wirklich Arbeit ab, gerade wenn man mit wenig Zeit doch etwas Leckeres kochen möchte. Zwar braucht er, gerade mit dem Dampfgar-Aufsatz, relativ viel Platz auf der Arbeitsfläche, er ersetzt dabei aber einen Mixer, einen Dampfgarer und eine herkömmliche Küchenmaschine.
James the Wondermachine von Severin ist in allen teilnehmenden expert Fachmärkten erhältlich.
- Nach 1:30 min tatsächlich steif: die Schlagsahne
- Die Schokolade wird schön gleichmäßig zerkleinert
- Zwiebeln lassen sich mit James sehr gut anschwitzen
- Salat mit Schalotten und Pomelo
- Salat mit Schalotten und Pomelo
- Tomatensauce mit frischen Kräutern
- Mousse au Chocolat
- Mousse au Chocolat
- James und seine Entourage
- Das Menü
- James mit Dampfgarer
- James mit Dampfgarer
- Das herausnehmbare Messer
- Der Rühr-Einsatz
- Error: der Mixbetrieb ohne Deckel ist nicht möglich
- Die Sicherungsfunktion im Deckel
5 Kommentare
So einen Butler hätte ich auch gerne 😊
Das ist doch mal etwas feines , hätte ich auch zu gerne in meiner Küche, Platz ist noch da
Hallo,
der James käme hier wie gerufen. Ich koche nur mit frischen Zutaten, Eintöpfe und Soßen (Bolognese) werden zum Beispiel lange geköchelt, so wie auch meine Mutter und Oma gekocht haben. Und seit wir Enkelkinder haben, gibt es auch wieder mehr Süßspeisen usw., ich versuche mich auch gerne an neuen Rezepten. Da eröffnet so ein Butler doch ganz neue Möglichkeiten. Wir würden den James gerne in unsere Familie aufnehmen, es würde ihm hier gut gehen ;-).
liebe Grüße, Christiane
Hallo , der James wäre die revolution für mein Koch vergnügen . lg Nicole
GUTEN TAG LIEBES TEAM….,
SO EINE KÜCHENMASCHINE NAMENS “JAMES” BEREICHERT WOHL JEDE KÜCHE, WENN MAN (N) / FRAU DENN GERNE KOCHT. ICH WÜRDE MICH RIESIG DARÜBER FREUN, DA ICH MS HABE UND DIESE MASCHINE MIR SICHERLICH MANCHEN HANDGRIFF ERLEICHTERN WÜRDE. AUSSERDEM KÖNNTE ICH FÜR MEINE KLEINEN ENKELKINDER 2 JAHRE UND GERADE GEBOREN, SCHÖNE BREIS, SÄFTE….. ZUBEREITEN.
DANKE UND LG :-))
KONNY